Was ist Kendo und was soll das?
Kendo macht Freude und Freunde! Dies ist sicherlich nur ein Aspekt von Kendo, nimmt aber bei uns einen zentralen Platz ein, denn die soziale Komponente darf beim Sport nicht verloren gehen.
Und außerdem ist Kendo oder "der Weg des Schwertes" eine klassische Budo-Disziplin, die aus dem japanischen Schwertkampf hervorging und heute als moderne Sportart betrieben wird.
Trotz des gewandelten Selbstverständnisses von Kendo im Lauf der Geschichte, sind seine ethischen Grundlagen bis heute gültig und werden als Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung geschätzt.
Geduld, Ausdauer, Konzentration, Anpassungsfähigkeit, Mut, Willenskraft und Durchsetzungsvermögen sind nicht nur Voraussetzungen für den sportlichen Erfolg, sondern ebenso in vielen anderen Lebensbereichen äußerst nützlich.
Kendo bietet eine Möglichkeit, wenn gewollt und durch regelmäßiges Training, diese und andere Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern.
Gibt es Voraussetzungen für Kendo?
Ja, die gibt es, denn leider können wir momentan kein Training für Kinder anbieten. Jugendliche ab 16 Jahren können bei uns trainieren, das Einverständnis der Eltern ist Voraussetzung
Nach oben haben wir keine Altersbeschränkung, grundsätzlich sollten Interessierte aber in der Lage sein, zwei mal pro Woche intensiv Sport zu treiben.
Welche Kosten entstehen im Laufe der Zeit?
Der Mitgliedsbeitrag im Verein beträgt aktuell 16 Euro/Monat, eine Ermäßigung (50%) bieten wir für Menschen mit geringem Einkommen an.
Als Ausrüstung reicht zu Beginn normale Sportkleidung. Im Laufe des ersten Monats benötigt man das Übungsschwert (Shinai), dieses kostet ungefähr 30 Euro.
Später kauft man die spezielle Kendokleidung (Hakama und Gi) und hat die Möglichkeit eine Kendo-Rüstung (Bogu) zu leihen. Und viel später (ca. 1 Jahr) hat man sich entschieden, Kendo weiter zu betreiben oder nicht. Und dann war genug Zeit, um für die eigene Ausrüstung zu sparen.
Ich brauche mehr Infos...
Viele wichtige Informationen werden Sie hier auf unseren Seiten finden. Sie können auch eine E-Mail an
Einfach zum nächsten Probetraining (siehe Startseite) kommen, mitmachen und anschließend alle Fragen loswerden! Dies ist ein offener Termin, eine Anmeldung ist nicht notwendig.